Geeignet für kleine und große Auflagen
Der Stick auf Textilien ist nicht mit einem normalen Textildruck vergleichbar. Stick ist auf nahezu allen Textilien möglich. Es lassen sich so beispielsweise Logos, Namen, Texte und auch Grafiken sticken. Besonders beliebt ist ein Stick auf Textilien wie Polo-Shirts, Hemden, Jacken oder auch Handtüchern.
Generell sollte beim Stick beachtet werden, dass das Textil eine Grammatur von mindesten 180 g/m² hat. Bei dünneren Materialien kann das Textil durch die Nadel zerstört werden. Weiterhin ist zu beachten, dass die Einstickung das Textil an der Stickposition leicht versteift und den Tragekomfort möglicherweise etwas beeinträchtigt.
Grundsätzlich sind Einzelstickereien möglich. Hier ist die Vorarbeit allerdings ebenso umfangreich wie bei Aufträgen mit großen Stückzahlen, wo die Kosten der Vorproduktion auf die Produktionsmenge verteilt wird. Dementsprechend sind Stick-Einzelanfertigungen teuer und wir beraten Sie in solchen Fällen gerne, ob nicht eine anderes Druckverfahren besser geeignet wäre.
Die Größe richtet sich zum einen nach der zur Verfügung stehenden Fläche, zum anderen nach den notwendigen Tragekomfort. Es ist auf der Rückseite eines T-Shirts ein fast vollflächiger Stick technisch möglich. Dennoch muss die Sinnhaftigkeit hinterfragt werden. Eine andere Veredelungsart hätte in diesem Fall sicherlich einen höheren Komfort zu bieten. Bei einem Schriftzug sollte darauf geachtet werden, dass Details nicht zu klein sind. Unsere Kundenbetreuer stehen Ihnen diesbezüglich beratend zur Seite.